Das erste Hofgebäude mit Reetdach brannte am 5. Mai 1945 vollständig nieder

Wilhelm Brinker mit seinen beiden Brüdern im Eselgespann auf dem Hof um 1940

Die nordwestliche Giebelfront des Hofgebäudes nach der Rückgabe 1993

Wilhelms Esel musste irgendwann dem Traktor weichen...

Die Geschichte des Hof Brinker

Als "Boydwinesdorf" taucht der Ort mit dem heutigen Namen "Boiensdorf" 1262 erstmals in einer Urkunde auf.


Siedlungsentwicklung in Boiensdorf

In dem kleinen Dorf ließen sich im 16. Jahrhundert erste Bauern und Handwerker nieder, wenig später folgten Fischer.

Der Hof Brinker wird seit etwa 500 Jahren von der Familie in Boiensdorf bewirtschaftet. Nach der Wende wurde der Hof 1992 von dem Erben Wilhelm Brinker als landwirtschaftlicher Betrieb bis heute geführt. Während dieser Zeit wurden alle Gebäude saniert und teilweise zu Ferienwohnungen umgebaut.


Der Hof Brinker heute

Mittlerweile verfügt der Hof über fünf Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen, die während der Saison gemietet werden können. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen des Hofes sind aktuell zum großen Teil an befreundete Nachbarlandwirte verpachtet.

Wilhelm Brinker bewirtschaftet heute mit seiner Frau Hilde Haus und Hof. Tochter Martina Stapf unterstützt mit einem Mitarbeiterteam zunehmend das Vermietungsgeschäft und die Arbeit auf dem Hof.


>    zurück zum Seitenanfang...    <